Liechtenstein bietet eine sehr hohe Lebensqualität. Die Angebote für die verschiedenen Lebenslagen sowie die landschaftlichen, kulturellen und wirtschaftlich Möglichkeiten sind enorm.
Häusliche Gewalt ist Gewalt in der eigenen Familie. Das bedeutet zum Beispiel: ein Mann schlägt seine Frau, ein Vater oder eine Mutter schlägt das Kind.
Häusliche Gewalt ist schlimm und darf nicht passieren. Wenn sie aber doch passiert, dann finden Sie hier Hilfe:
Alle wichtigen Informationen und Telefonnummern bei Gewalt in Ehe und Partnerschaft finden Sie auf der Notfallkarte. Es gibt sie in acht Sprachen:
Frauenhaus Liechtenstein
Das Frauenhaus bietet Frauen und ihren Kindern Schutz, Unterstützung und vorübergehende Wohnmöglichkeit an. Egal welche Nationalität oder Religion die betroffene Frau hat. Oder ob sie genügend Geld hat oder nicht. Beim Frauenhaus finden Sie Hilfe, auch wenn Sie kein Deutsch sprechen können. Im Frauenhaus gibt es Übersetzerinnen.
Notruf Tag und Nacht:
Tel. +423 380 02 03
infra - Informations- und Beratungsstelle für Frauen
Das Merkblatt "Schutz für Migrantinnen" liefert neben Informationen zum Aufenthaltsrecht bei Trennung oder Scheidung auch Informationen zum Schutz vor häuslicher Gewalt.
Verein für Männerfragen
Der Verein für Männerfragen bietet Gewalt-Beratung an. Menschen in Not bekommen eine vorübergehende Unterkunft und Begleitung. Dabei werden vorwiegend Männer unterstützt, die von zu Hause ausziehen müssen (zum Beispiel wegen Scheidung oder Häuslicher Gewalt).
Tel. +423 794 94 00
Weitere Kontakte bei Gewalt in Ehe, Partnerschaft oder Familie
Amt für Soziale Dienste
Tel. +423 236 72 72
Opferhilfestelle
Tel. +423 236 76 96
KIT – Stiftung für Krisenintervention
Tel. +423 230 05 06
Gewaltberatung gewaltig.li
Tel. +423 791 68 66
Landesspital
Tel. +423 235 44 11
Polizeinotruf 117
Von sexueller Belästigung spricht man, wenn das Geschlecht des Opfers im Mittelpunkt steht.
Das kann ganz unterschiedlich sein und kann von Schimpfworten über Bemerkungen zum Aussehen bis hin zu körperlichen Übergriffen gehen.
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
Das Amt für Soziale Dienste hat einen Ratgeber zum Thema sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz herausgegeben.
Betroffene sollen ermutigt werden, ihre Grenzen deutlich zu machen und sich zu wehren. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen werden gebeten, zu helfen und zu unterstützen.
Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen sind durch das Gleichstellungsgesetz verpflichtet, für ein belästigungsfreies Arbeitsklima zu sorgen.
Sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum
Sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum findet leider oft statt. Die infra hat zusammen mit dem "aha - Tipps und Infos für junge Leute" die Kampagne "Kein Platz für Sexismus" lanciert.
Hier finden Sie weitere Infos dazu: